Fliegergruppe Hülben e.V.
Home
Hinweis zu COVID-19:
Aufgrund der positiven Entwicklung der Corona Situation, können wir wieder Gastflüge durchführen. Weiterhin gilt unser Hygienekonzept, die Abstandsregeln. Das tragen einer Maske entfällt.
Unsere Vereinsgaststätte hat aufgrund der aktuellen Situation leider immer noch geschlossen.
Termine & Veranstaltungen:
- 28. - 30. April 2023 - F3b Modellflugwettbewerb
- 3. - 11. Juni 2023 - Fluglager Reutte
- 22. - 25. Juni 2023 - 150 Jahre SV-Hülben
- 25. Juni 2023 - 150 Jahre SV-Hülben: Festumzug
- 15. - 20. August 2023 - Willkuer Heimspiel
- 4. - 7. September 2023 - Freundschaftsfliegen
- 8. - 10. September 2023 - GliderEXPO
- 14. + 15. Oktober 2023 - Drachenfest
- 27.+28. Oktober 2023 - Abfliegen Modellflug
- 29. Oktober 2023 - Abschlussfliegen Segelflug
- 1. November 2023 - Abschlussfliegen Segelflug
- 25. November 2023 - Jahresfeier
- 26. November 2023 - Totensonntag Rossfeld
Wer wir sind:
Auf unserem Internetauftritt findest du alle Informationen zum Flugplatz, anstehenden, vergangene Events und alles rund um das Fliegen auf dem schönsten Platz der Schwäbischen Alb. Komme vorbei und tauche in die Welt der Luftfahrt ein!
Quick-Links:
Mehr zum Flugplatz! Zu den Webcams! Vereinsflieger.de Freundschaftsfliegen + GliderEXPONeuigkeiten
Aktuelles aus unserem Verein
BWLV-Volleyballturnier 2023
Die Fliegerjugend und die Fliegergruppe Hülben lädt alle Luftsportler: innen herzlich zum BWLV-Volleyballturnier am 04. März 2023 in Hülben ein.
Ziellandewettbewerb
Wenn die Tage kürzer werden und der Herbst sich bemerkbar macht, ist es Zeit für unseren traditionellen Flug-Wettbewerb mit dem LSV Rossfeld.
BWLV-Fluglager Sinsheim
Sommer, Sonne, Strandurlaub? Für die Teilnehmenden des Fluglagers in Sinsheim sah das Programm in diesen Ferien ganz anders aus.
Mit der DR400 nach Kamenz
Mitten im Hochsommer und bei über 30 Grad Celsius ging es für drei Motorflugpiloten nach Kamenz. Der ehemalige Militärflugplatz Kamenz liegt etwas nordöstlich von Dresden. Den Flugbericht gibt es hier.
Klippeneck Wettbewerb
Tobias Gerok und Philipp Vietzke waren gemeinsam mit über 100 anderen Piloten auf dem Klippeneck-Wettbewerb bei Rottweil, um sich dort mit den anderen Piloten aus ganz Europa zu messen.
Fluglager Reutte
Nach den Lockerungen der Covid-19 Reisebestimmungen ging es für die Segelflieger wieder nach Reutte. Dort erwartete uns Kaiserwetter mit optimalen Bedingungen zum Segelfliegen und Wandern.
Impressionen
Einblicke aus unserem Hobby
- Alle
- Segelfliegen
- Motorfliegen
- Flugplatz
F.A.Q
Häufig gestellte Fragen
-
Warum fliegen Flugzeuge?
Auf ein Flugzeug wirken vier physikalische Kräfte ein: Die Schwerkraft zieht es nach unten, der Auftrieb wirkt nach oben und hält das Flugzeug in der Luft. Der Vortrieb bewegt das Flugzeug vorwärts, der Widerstand bremst es. Erst wenn der Auftrieb größer als die Schwerkraft ist, hebt das Flugzeug ab.
-
Wie kann ein Segelflugzeug ohne Motor fliegen?
Durch die Sonneneinstrahlung wird die Erdoberfläche, je nach Beschaffenheit unterschiedlich stark erwärmt. Die erwärmte Luft steigt nach oben, wo sich häufig durch die Kondensation eine Cumuluswolke bildet, das sind die Schönwetterwolken. Diese sind dann die Thermik. Genau in diesen Luftschlauch von aufsteigender Thermik, hält sich dann ein Segelflugzeug beim Kreisen auf.
-
Darf man Mitfliegen oder einen Schnupperflug machen?
Zur Förderung des Luftsportes und zur Gewinnung von neuen Mitgliedern können wir Einführungsflüge anbieten. Diese haben eine Flugdauer von ca. 45 Minuten. Spreche uns gerne auf dem Flugplatz an oder schreibe uns eine E-Mail. Wir führen dich gerne in den Luftsport ein.
-
Welche Kleidung wird für einen Flug empfohlen?
Durch die Temperaturunterschiede in der Höhe empfehlen wir Piloten immer eine gute Outdoorhose, feste Schuhe, einen Sonnenschutz wie Mütze, Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme. Zusätzlich empfiehlt sich ein Pullover, welcher bei Bedarf angezogen werden kann.
-
Wie kann man Privatpilot/in im Segel- oder Motorflug werden?
Die Fliegergruppe Hülben kann im Moment jegliche Ausbildung für angehende Privatpilot/innen auf Flächenflugzeugen durchführen. Mehr Informationen gibt es im Menüpunkt Ausbildung. Bei speziellen Fragen, kannst du dich auch gerne an uns wenden.
-
Wie lange dauert ein Flug?
Ein Segelflug ist immer abhängig von den herschenden Wetterbedingungen und der Thermik. Ist der Himmel grau und die Sonne kommt nicht zum vorschein, sind die Segelflüge relativ kurz. Sind kleine Wölkchen am Himmel, der Wind schwach und die Sonne scheint, sind längere Thermikflüge möglich. Im Motorflug sind Flüge von fast unbegrenzter Dauer. Dort ist man hauptsächlich nur von den Sichtweiten und des Treibstoffvorrates an Bord des Flugzeuges abhängig.
Vorstandschaft
Unser Team

Manuel Stokinger
1.Vorstand
Frieder Haas
2. Vorstand
Roland Gerok
1. Kassier
Kai Stüber
JugendleiterRuf uns an!
Telefon: +49 7125 6226
Kontaktformular
Schreib uns!
Adresse:
Windsteig 1 Postfach 29 72584 Hülben
E-mail:
info(at)fliegergruppehuelben.de
Telefon:
+49 7125 6226