Discus 2ct
Der Discus ist der Nachfolger des Cirrus. So ist er sehr leistungsfähig und weist hervorragende Flugeigenschaften auf.
So wurde der Rumpf vom Ventus übernommen und die Flächen wurden völlig neu entwickelt. Auch automatische Ruder- und Klappenanschlüsse besitzt das Segelflugzeug. So ist der Aufbau wesentlich einfacher. Der Discus 2 ist sozusagen die neue Version des Discus 1. Durch Zuladung von Wasserballast kann die Flächenbelastung bis auf 50 kg/m² gesteigert werden. Und so können im Wettbewerb höhere Fluggeschwindigkeiten erreicht werden. Ändert sich die Witterung oder der Pilot will das Wasserballast loswerden, kann man dies über Ventile ablassen. Der Discus 2b weist im Gegensatz zu unserem Vereins eigenen Discus eine Spannweite von 18 Metern auf. Außerdem ist das Flugzeug mit einer Heimkehrhilfe ausgestattet. Ändert sich die Witterung oder es ist keine Thermik mehr vorhanden, kann der Pilot den Motor im Rumpf ausfahren und so wieder an Höhe gewinnen.
Technische Daten:
Kennzeichen: | D-KSJA |
Länge: | 6,81 m |
Spannweite: |
18,00 m |
Flügelfläche: | 11,36 m² |
Gleitzahl: | ~ 45 |
Mindestgeschwindigkeit: | ca. 78km/h |
Manövergeschwindigkeit: | 200 km/h |
Höchstgeschwindigkeit: | 280 km/h |
Leergewicht: | 325 kg |
Triebwerk: | SOLO, Type 2350, 15.3 kW |
Besatzung: | 1 Pilot |
Eigentümer: | Jürgen Streble |